BEAM Berichte &
BEAM in der Presse

Über BEAM wurde weltweit in der Presse berichtet:

BEAM Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Englisches Institut Heidelberg on Tour in London

Einblick in Industrie und Innovation: Unser Besuch bei HD Materials UK

Einblick in Industrie und Innovation
Im Rahmen unserer Londonreise besuchte der BEAM-Seminarkurs HD Materials UK, um einen Einblick in die Welt der Zement- und Betonindustrie sowie die dazugehörige Produktion zu gewinnen.

  • Warum wir HD Materials besucht haben

    Aber warum waren wir eigentlich dort? Wir wollten wissen, wie die reale Welt der Industrie aussieht, unsere Business-Idee präsentieren, wichtigen Input bekommen und all das in einem Schritt für unser Start-up-Projekt und unsere persönliche Weiterentwicklung.

    Begrüßung und spannende Einführung

    Der Tag begann spannend mit einem Treffen bei HD-Materials mit dem Standortleiter Anthony Smith. In einer äußerst informativen und anschaulichen Präsentation lernten wir die prozessorientierte Arbeitsweise und den Aufbau von HD Materials UK näher kennen.

    Produktionsstättenbesichtigung und Pitches

    Danach teilten wir uns auf: Die eine Gruppe erkundete die Produktionsstätten vor Ort und erlebte mit eigenen Augen komplexe Prozesse zum scheinbar simplen Thema Zement und Beton. Es wurden viele interessante Fragen gestellt. Parallel präsentierte die andere Gruppe ihren jeweiligen Pitch (= Kurzdarstellung der eigenen Business Idee).

    Wertvolles Feedback und neue Impulse

    Im Anschluss gab es von Anthony Smith sachliches konstruktives Feedback, durch das wir wieder einige Schritte näher in der Weiterentwicklung unserer Idee kamen. Die Anregungen und Hinweise betrafen die Markteinschätzung bis hin zu konkreten Verbesserungsvorschlägen für unser Konzept.

    Gruppentausch für umfassende Erfahrungen

    Anschließend tauschten die Gruppen, sodass wir sowohl einmal die Produktionsprozesse kennenlernen konnten als auch einmal die eigene Start-up Idee präsentieren konnten und erhielten dazu Feedback.

    Ein inspirierender Tag

    Es war insgesamt ein spannender und lehrreicher Tag mit tollem Input, neuen Aspekten und viel Inspiration. Wir haben jede Menge mitgenommen – vor allem, wie man aus Ideen echte, greifbare Projekte machen kann.

    (Hannah Benz, K1)


Ein Tag in Cambridge

Ankunft in der traditionsreichen Universitätsstadt
Während unserer Londonreise mit dem BEAM-Seminarkurs unternahmen wir einen unvergesslichen Tagesausflug nach Cambridge. Die Anreise in diese bekannte Universitätsstadt war bereits aufregend, aber der Tag hatte noch viele weitere Überraschungen für uns parat.

  • Campusführung und Austausch mit einer Promotionsstudentin

    Zu Beginn wurden wir von einer Promotionsstudentin der Universität, Pauline Pfuderer, empfangen. Sie zeigte uns den Campus, die wunderschönen Gärten und erzählte von der langen Geschichte von Cambridge, die bis ins Jahr 1209 zurückreicht. Heutzutage zählt die University of Cambridge zu den angesehensten Universitäten weltweit und hat über 100 Nobelpreisträger hervorgebracht. Unsere BEAM-Gruppen durften ihre Ideen der Studentin vortragen und sie gab uns dazu gute Ratschläge… ob eine von unseren Business-Pläne für einen Nobelpreis reichen wird, …

    Geschichtsträchtiger Zwischenstopp im Eagle Pub und Mittagessen im ältesten College der Universität

    Vor dem Mittagsessen hielten wir kurz vor dem bekannten Eagle Pub an. Im Jahr 1953 gaben die Wissenschaftler James Watson und Francis Crick dort die Entdeckung der DNA-Struktur bekannt, was ein Meilenstein der Wissenschaft war. Wir durften anschießend Dank Pauline in der Kantine des ältesten Colleges der Universität essen: Peterhouse.

    Freizeit und süße Belohnungen in der Stadt

    Am Nachmittag hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Einige haben das King’s College besucht, das besonders für seine riesige gotische Kapelle bekannt ist. Ich entschied mich dafür, die Stadt zu erkunden und wurde mit den besten buttrigen warmen Scones belohnt. Diese kann man bei der bekannten Bäckerei Fitzbillies kaufen, die auch für ihre Chelsea Buns gefeiert wird.

    Abenteuerliche Punting-Tour auf dem River Cam

    Wir haben danach noch eine Punting-Tour auf dem Fluss Cam unternommen. Man fährt auf einem flachen Boot, der mit Hilfe eines einzigen langen Stock gesteuert wird – das ist nicht so leicht, wie es klingt! Man durfte wählen, ob man selbst das Ruder in die Hand nimmt oder sich von einem Profi fahren lässt. Selbstverständlich wollten wir diese Herausforderung annehmen und sind selbst gepaddelt! Anfangs war es schwer, aber mit der Zeit hat es richtig Spaß gemacht, vor allem wenn wir uns bei den anderen Booten für unsere Unerfahrenheit entschuldigen mussten! Vom Fluss aus in unserem ruckeligen Boot haben wir die Sicht auf die schönen Colleges und Brücken genossen.

    Ein unvergesslicher Tag

    Insgesamt war der Tag in Cambridge ein ganz besonderes Ereignis und wird sicher nicht in Vergessenheit geraten!  

    (Chloé Hoppe, K1)

Unser Besuch bei SAP UK – Innovation, Insight und Inspiration

Eine besondere Gelegenheit: Besuch im SAP Experience Center
Während der BEAM-Woche in London hatten wir die spannende Gelegenheit, das SAP Experience Center zu besuchen – ein Ort, an dem digitale Innovation zum Leben erweckt wird. Vor unserem Besuch hatten viele von uns nur eine vage Vorstellung davon, was SAP eigentlich macht. Doch nachdem wir ihre Ausstellung erkundet und mit den Menschen hinter der Technologie gesprochen hatten, bekamen wir ein viel klareres Bild davon, wie dieses globale Technologieunternehmen die Zukunft gestaltet.

  • Innovation zum Anfassen: SAP-Anwendungen in der Praxis

    Im Experience Center wurden uns reale Beispiele gezeigt, wie SAP-Software Unternehmen dabei hilft, effizienter und datengetriebener zu arbeiten. Ein Szenario demonstrierte, wie SAP-Technologie das Einkaufserlebnis verbessern kann: Man stelle sich einen Supermarkt vor, in dem die Regale automatisch anhand von Echtzeitdaten nachgefüllt werden und Kunden über smarte Apps personalisierte Angebote erhalten. Ein anderes Beispiel drehte sich um Baustellen, auf denen ein intelligenter Scanner prüft, ob ein Arbeiter alle nötigen Werkzeuge bei sich trägt und die richtige Schutzausrüstung angelegt hat. Diese Anwendungsfälle haben uns verdeutlicht, dass es bei SAP-Lösungen nicht nur um Code geht – sondern darum, alltägliche Probleme auf clevere und innovative Weise zu lösen.

    Erfahrungsberichte aus erster Hand: SAP-Trainees erzählen

    Ein besonderes Highlight des Tages war der direkte Austausch mit SAP-Trainees. Sie berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen – wie ihr Arbeitsalltag aussieht, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und welche Lektionen sie dabei gelernt haben. Es war inspirierend, ihre Ratschläge zu hören und zu sehen, mit wie viel Leidenschaft sie bei der Sache sind. Außerdem konnten wir ihnen Fragen stellen und mehr darüber erfahren, wie ein Karriereweg bei SAP aussehen könnte.

    Junge InnovatorInnen im Einsatz: Unsere Startup-Ideen

    Ein weiterer spannender Programmpunkt war die Gelegenheit, unsere eigenen Startup-Ideen aus dem BEAM-Kurs vorzustellen. Jede Gruppe durfte ihr Projekt dem SAP-Team präsentieren und erhielt wertvolles Feedback. Ihre Rückmeldungen halfen uns, kritisch über unsere Ideen nachzudenken, und einige Teams wurden sogar von SAP-Mitarbeitenden mit Anschlussfragen angesprochen – ein tolles Zeichen dafür, dass unsere Konzepte echtes Interesse geweckt haben.

    Gelungener Ausklang: Networking und gemeinsames Essen

    Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen und entspanntem Networking. Bei kleinen Snacks führten wir angeregte Gespräche und vernetzten uns sogar mit einigen SAP-Teammitgliedern über LinkedIn. Es herrschte eine lockere und freundliche Atmosphäre, in der wir uns willkommen und wertgeschätzt fühlten.

    Inspirierend und lehrreich zugleich

    Insgesamt war der Besuch bei SAP nicht nur lehrreich, sondern auch wirklich inspirierend. Wir sind dankbar für die Einblicke, die Ratschläge und das Feedback – all das wird uns helfen, als junge InnovatorInnen weiter zu wachsen und uns zu verbessern.
    (Zara Cerina, K1)

BEAM Schülerinnen und Schüler vom Hölderlin-Gymnasium Heidelberg on Tour

Hightech, Unternehmertum und Kultur – Eine Woche im Herzen des Silicon Valley

Vom 18. bis zum 25. Februar 2025 hatten wir, zwölf SchülerInnen des BEAM-Kurses am
Hölderlin-Gymnasium, die einmalige Gelegenheit, das Silicon Valley, Heimat von  zahlreichen
Start-up-Firmen und weltweit tätigen Technologieunternehmen hautnah  zu erleben. Unser
Ziel war es, tiefere Einblicke in die Welt der Technologie, Innovation und Bildung zu gewinnen
– und zugleich die amerikanische Kultur und Natur kennenzulernen.

Read More

Rhein-Neckar-Zeitung, Germany (08.2024)

“Warum Schüler "Business" lernen sollten”

RNF.DE, Germany (08.2023)

“Von Palo Alto ins heimische Klassenzimmer: BEAM-Projekt in Heidelberg”

Princeton University, Keller Center (05.2021)

“Princeton students’ desire to improve campus tours leads to successful start-up company” by Beth Jarvie

Santa Clara University (11.2019)

BEAM Program Founder Cristina Cismas Florea recognized as Notable Alumni

ABC 7 News (08.2019)

“Teens create 'Project Oyster' podcast to help peers navigate through mental health and hardship” by Amanda del Castillo

Palo Alto Pulse (07.2019)

“Teen Podcast Offers Platform for Sharing Stories About Mental Illness” by Victoria Thorp

Canopy (06.2019)

BEAM Students Analyze Palo Alto’s Tree Removal Permits

Palo Alto Online (06.2019)

“Student-run podcast 'Project Oyster 'aims to share peers' hard-won pearls of wisdom about mental health” by Elena Kadvany

Gunn Oracle (03.2019)

“Project Oyster: Students Discuss High School Life and Obstacles Through Podcast” by Chelsie Park

Nuffic Report, Netherlands (12.2018)

“Rapport Internationalisation for All 2017/2018”

Junges Heidelberg (02.2018)

“Project ‘BEAM’ Shows how Useful Mathematics can be in Practice” by Jonas Labrenz

Gunn Oracle (11.2017)

“BEAM Students Learn Skills for the Future” by Liza Kolbasov

Palo Alto Pulse (09.2017)

“BEAM Program Grows on Beyond Gunn to Take on the World” by Sakshi Satpathy

Palo Alto Pulse (09.2016)

“Gunn Students Learn Why Math Matters In New BEAM Class” by Victoria Thorp

Huffington Post (05.2016)

“Empowering Educators to Bridge the Financial Literacy Gap” by Shannon Schuyler

Palo Alto Online (05.2015)

“Gunn Launches Business Club in Partnership With Community” by Elana Kadvany